Wie funktioniert die PowerShell in O&O Syspectr Die PowerShell funktioniert in O&O Syspectr eigentlich genauso, als wenn man direkt auf dem Computer arbeiten würde. Zusätzlich bietet O&O Syspectr die Auswertung des Ergebnisses des PowerShell-Skriptes sowie eine filigrane Zeitplanung, wie man sie auch von Linux mit crontab kennt. So ist es möglich, PowerShell-Skripte zu bestimmten Zeitpunkten auszuführen, ohne dafür den Windows-Aufgabenplaner nutzen zu müssen. Durch die PowerShell-Skript-App sind Sie nicht mehr länger an die Einschränkung gängiger IT-Monitoring-Lösungen gebunden. Endlich ist es möglich, dass Sie Ihr IT-Monitoring Ihren eigenen Wünschen entsprechend anpassen und erweitern können! [h3]PowerShell-Skripte in O&O Syspectr anlegen und verwalten
PowerShell-Skripte können in O&O Syspectr über die Web-Anwendung vollständig verwaltet werden. Sie können Skripte anlegen, bearbeiten, aktivieren und deaktivieren sowie löschen. Sie können also quasi von jedem Punkt der Erde aus ein Skript für einen Ihrer Rechner erstellen, ausführen und sofort das Ergebnis sehen. Skripte, die Sie einmal angelegt haben, können Sie auf beliebige andere Rechner anwenden.Auswertung der Ergebnisse von PowerShell-Skripten
Jedes Skript gibt am Ende einen Ergebniswert (sog. exit-Code) zurück. Dieser Wert beeinflusst den Status Ihres Rechners und wird wie folgt interpretiert:- exit 0 (oder kein exit-Code wurde geliefert): Status OK (grün)
- exit 1: Status Warnung (gelb)
- exit 2 oder größer: Status Problem (rot)
Ausführung der Skripte
Die Ausführung der Skripte ist wie folgt möglich:- Manuell – manuelle Ausführung über O&O Syspectr
- Automatisch beim Systemstart – bei jedem Systemstart wird das Skript automatisch ausgeführt
- Automatisch zu bestimmten Zeiten – die Zeiten können mittels crontab-Syntax festgelegt werden
Syntax der Zeitplanung
Wenn die benutzerdefinierte Ausführung aktiviert wird, können die Skripte automatisch ausgeführt werden. Die Zeile besteht aus den folgenden 5 Feldern:[Minuten] [Stunden] [Tage] [Monate] [Wochentage]
Definition der Felder
Feld | Gültige Werte | Bemerkungen |
---|---|---|
Minuten | 0...59 | * für jede Minute | |
Stunden | 0...23 | * für jede Stunde | |
Tage | 1...31 | * für jeden Tag | Werden Tage und Wochentage zusammen verwendet, dann werden sie nicht gemeinsam, sondern einzeln ausgewertet (siehe Sonderfall bei den Beispielen) |
Monate | 1...12 | * für jeden Monat | |
Wochentage | 0...7 | * für jeden Wochentag | 0 oder 7 stehen für Sonntag |
Beispiele für die Zeitplanung mit O&O Syspectr
[Minuten] | [Stunden] | [Tage] | [Monate] | [Wochentage] | Erläuterung |
---|---|---|---|---|---|
10 | 0 | * | * | * | Jeden Tag um zehn Minuten nach Mitternacht. |
10 | 0 | * | * | 3 | Jeden Mittwoch, um zehn Minuten nach Mitternacht. |
0 | * | * | * | * | Jeden Tag, zu jeder vollen Stunde |
*/15 | 4-16 | * | * | 6,7 | Alle 15 Minuten zwischen 4 und 16 Uhr aber nur Samstags und Sonntags. |
* | * | * | * | * | Jede Minute (minimale Einstellmöglichkeit) |
* | 14 | 1-10 | 5 | 1 | Im Mai vom 1. bis 10. und an jedem Montag im Mai um 14 Uhr; dies ist ein Sonderfall, wenn Tage und Wochentage gemeinsam verwendet werden |
Kompatibilität
Die PowerShell ist in verschiedenen Versionen verfügbar. Welche Version auf Ihren Systemen installiert ist, können Sie mittels O&O Syspectr im Dashboard erfahren. Grundsätzlich gilt:- Version 1.0 ist obsolet und sollte nicht mehr genutzt werden
- Version 2.0 ist standardmäßig bei Windows 7 vorinstalliert. Sie kann kostenlos für Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista heruntergeladen und installiert werden.
- Version 3.0 ist seit Windows 8 der Standard. Sie gibt es auch für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 SP1.
- Version 4.0 ist die aktuelle Version und kann als Bestandteil des Windows Management Framework 4.0 installiert werden.